Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Berichtigungen und Ergänzungen

См. также в других словарях:

  • Nietzsche und der deutsche Geist — ist eine analytische Bibliographie zur Wirkungsgeschichte Friedrich Nietzsches im deutschen Sprachraum zwischen 1867 und 1945. Die Konzeption als „Schrifttumsverzeichnis“ stammt von dem Antiquar und Germanisten Richard Frank Krummel, der das… …   Deutsch Wikipedia

  • Ritter- und Domschule zu Reval — Die estländische Ritter und Domschule zu Reval wurde 1319 erstmals erwähnt. Die deutschsprachige Schule der Deutsch Balten in Reval bestand bis 1939. Bis 1920 wurde sie von der Estländischen Ritterschaft getragen. Am Gebäude der Domschule… …   Deutsch Wikipedia

  • B.u.E. — Berichtigungen und Ergänzungen EN additions and corrections …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Apuleius — Phantasieporträt des Apuleius auf einem Kontorniaten (Medaillon) des späten 4. Jahrhunderts Apuleius (auch Apuleius von Madauros oder Apuleius von Madaura; * um 123 in Madauros, der heutigen Ortschaft M’Daourouch im Nordosten Algeriens; †… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Christian Diez — (* 15. März 1794 in Gießen; † 29. Mai 1876 in Bonn) war ein deutscher Romanist. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Diez — Friedrich Christian Diez Friedrich Christian Diez (* 15. März 1794 in Gießen; † 29. Mai 1876 in Bonn) war ein deutscher Romanist. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Trobadordichtung — Der Tod des Trobadors Jaufre Rudel, MS Paris, B.N.F. fonds français 854, f. 121v Als Trobadordichtung bezeichnet man die altokzitanische Sangesdichtung der südfranzösischen Trobadors, die zum Ausgangspunkt des mittelalterlichen Minnesangs auch in …   Deutsch Wikipedia

  • Troubadourdichtung — Der Tod des Trobadors Jaufre Rudel, MS Paris, B.N.F. fonds français 854, f. 121v Als Trobadordichtung bezeichnet man die altokzitanische Sangesdichtung der südfranzösischen Trobadors, die zum Ausgangspunkt des mittelalterlichen Minnesangs auch in …   Deutsch Wikipedia

  • Schlesien [1] — Schlesien, ein im Mittelalter zum Königreich Böhmen gehöriges Land (Herzogtum), zerfiel nach uralter Einteilung in Ober und Niederschlesien, von denen jenes gegen Ende des 18. Jahrh. 6 Fürstentümer (Teschen, Troppau, Jägerndorf, Oppeln, Ratibor u …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Adolf Reichwein — Büste von Adolf Reichwein in Osnabrück …   Deutsch Wikipedia

  • Bonner Jahrbücher — Titelseite des 75. Bandes (1883), noch unter dem ursprünglichen Titel „Jahrbücher des Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande“. Die Bonner Jahrbücher (BJb) sind ein wissenschaftliches archäologisches Jahrbuch. Das Jahrbuch wird vom… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»